Jürgen Drews
Jürgen Drews ist ein Name, der eng mit der deutschen Schlagerwelt und der Partyszene auf Mallorca verbunden ist. Bekannt als der „König von Mallorca“, hat er über Jahrzehnte hinweg die Herzen seiner Fans erobert und sich als Schlager-Ikone etabliert. Doch wer ist Jürgen Drews wirklich, und wie wurde er zu dem Star, der er heute ist? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Stationen seines Lebens, seine Karriere und warum er auch heute noch eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft ist.
Die frühen Jahre von Jürgen Drews
Jürgen Drews wurde am 2. April 1945 in Nauen, Deutschland, geboren. Schon früh zeigte er ein starkes Interesse an Musik und begann als Teenager, das Banjo zu spielen. Er wurde sogar mit 15 Jahren zum besten Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins gekürt, was seinen frühen Einstieg in die Musikbranche beflügelte. Nach einem abgebrochenen Medizinstudium wandte er sich vollständig der Musik zu.
Der Durchbruch mit den Les Humphries Singers
Seinen ersten großen Erfolg hatte Jürgen Drews als Mitglied der Les Humphries Singers, einer Gesangsgruppe, die in den 1970er Jahren europaweit bekannt wurde. Diese Gruppe, bestehend aus Musikern unterschiedlichster Herkunft, wurde durch Hits wie “Mama Loo” berühmt. Drews war ein prominentes Mitglied und spielte eine Schlüsselrolle im Erfolg der Gruppe.
„Ein Bett im Kornfeld“ – Der große Durchbruch
1976 folgte dann der Solo-Durchbruch, der Jürgen Drews endgültig in die Liga der Schlagerstars katapultierte: Mit dem Song “Ein Bett im Kornfeld” landete er einen der größten Schlagerhits der 70er Jahre. Das Lied wurde schnell zum Kult und ist bis heute ein fester Bestandteil jeder Schlagerparty. Der Song markierte den Beginn seiner erfolgreichen Solokarriere, die ihm den Spitznamen „Onkel Jürgen“ einbrachte.
Der König von Mallorca
Jürgen Drews’ Verbindung zu Mallorca begann in den 1990er Jahren, als er auf der beliebten Urlaubsinsel auftrat und sich einen Namen machte. Der Titel „König von Mallorca“ wurde ihm 1999 von dem deutschen TV-Moderator Thomas Gottschalk in der Show Wetten, dass..? verliehen, und dieser Spitzname begleitet ihn bis heute. Er eröffnete sogar ein eigenes Bistro auf der Insel namens König von Mallorca Kultbistro in Santa Ponsa, das schnell zum beliebten Treffpunkt für Touristen und Fans wurde.
Karriere im Wandel der Zeit
Obwohl Jürgen Drews in den 1980er und 1990er Jahren weniger präsent war, erlebte er 1995 ein Comeback mit der Neuauflage seines Hits “Ein Bett im Kornfeld”. Von da an war er regelmäßig in deutschen TV-Shows und auf Festivals zu sehen und hat sich als Schlager-Ikone etabliert. Songs wie „Hey! Amigo Charly Brown“ und „Schlossallee“ festigten seinen Status in der Schlagerwelt. Besonders in den Après-Ski- und Ballermann-Partys ist Drews bis heute ein unverzichtbarer Star.
Der gesundheitliche Rückzug
Im Jahr 2022 gab Jürgen Drews bekannt, dass er sich aufgrund gesundheitlicher Probleme, speziell einer Polyneuropathie, aus dem aktiven Musikgeschäft zurückziehen wird. Diese Nervenkrankheit beeinträchtigt seine Bewegungsfähigkeit und zwang ihn dazu, seine musikalischen Aktivitäten deutlich zu reduzieren. Trotzdem bleibt er in der Erinnerung vieler Fans als charismatischer Entertainer und Schlagerheld bestehen.
Jürgen Drews als Familienmensch
Jürgen Drews ist seit 1995 mit Ramona Drews verheiratet, und die beiden haben eine Tochter namens Joelina, die ebenfalls eine Musikkarriere eingeschlagen hat. Drews lebt heute größtenteils zurückgezogen in Dülmen, verbringt jedoch immer noch viel Zeit auf Mallorca, wo er eine große Fangemeinde hat.
FAQs über Jürgen Drews
1. Warum wird Jürgen Drews der „König von Mallorca“ genannt?
- Der Titel „König von Mallorca“ wurde Jürgen Drews 1999 von Thomas Gottschalk in der TV-Show Wetten, dass..? verliehen, nachdem Drews sich als regelmäßiger Performer auf der Insel etabliert hatte.
2. Was war Jürgen Drews’ größter Hit?
- Sein größter Hit war „Ein Bett im Kornfeld“, der 1976 veröffentlicht wurde und bis heute ein Kult-Schlager ist.
3. Warum hat Jürgen Drews seine Karriere beendet?
- Jürgen Drews leidet an Polyneuropathie, einer Nervenkrankheit, die seine Bewegungsfähigkeit einschränkt. Aus diesem Grund hat er sich 2022 aus dem aktiven Musikgeschäft zurückgezogen.
4. Ist Jürgen Drews noch auf Mallorca aktiv?
- Obwohl er sich aus dem Musikgeschäft zurückgezogen hat, bleibt Jürgen Drews auf Mallorca weiterhin beliebt und besucht die Insel regelmäßig.
5. Hat Jürgen Drews Kinder?
- Ja, Jürgen Drews hat eine Tochter, Joelina Drews, die ebenfalls als Sängerin aktiv ist.
Fazit
Jürgen Drews ist zweifellos eine der schillerndsten Figuren der deutschen Musikgeschichte. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Charisma, musikalischem Talent und seiner tiefen Verbindung zu Mallorca hat er sich über Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Herzen seiner Fans gesichert. Auch wenn er sich aus gesundheitlichen Gründen von der Bühne zurückgezogen hat, bleibt er der „König von Mallorca“ und ein echter Schlagerheld. Lesen Sie den weiteren Artikel Search Results for: Jürgen Drews.